Elektra – Dein Experte für E-Autos
Inh. Veit Neises
Franz-Altmeyer-Straße 51
66693 Tünsdorf
Stand: 05 | 2023
für die Beurteilung, Begutachtung und den Vertragsabschluss von gebrauchten Elektrofahrzeugen über die Website www.tesla-verkaufen.com
Website-Nutzung:
Veit Neises (nachfolgend „Käufer“) betreibt die Website https://teslaverkaufen.com.
Nutzer können dort unter der Kategorie „Angebot erhalten“ Fahrzeugdaten in ein Formular eingeben, um eine kostenlose und unverbindliche Preisbewertung per E-Mail zu erhalten.
Fahrzeugbewertung:
Die Bewertung basiert auf den Angaben des Nutzers, ggf. weiteren mitgeteilten Fahrzeugdaten und einem übermittelten Zustandsbericht. Diese Angaben gelten als vereinbarte Fahrzeugbeschaffenheit.
Keine Angebotspflicht:
Weder die Dateneingabe noch die Bewertung stellen ein verbindliches Kaufangebot dar. Der tatsächliche Vertragsschluss erfolgt gemäß Punkt 4.
Vertragsschluss:
Das Bewertungsergebnis ist für 24 Stunden nach Versand für den Käufer bindend.
Der Nutzer kann dem Käufer ein Kaufangebot auf Basis des Bewertungsergebnisses unterbreiten, indem er den unterzeichneten Vertragsentwurf zurücksendet.
Der Kaufvertrag kommt erst mit schriftlicher Annahme durch den Käufer (per E-Mail ausreichend) zustande.
Leistungsort:
Sofern nichts anderes vereinbart, ist der Betriebssitz des Käufers der Erfüllungsort. Für Abholungen entstehen ggf. zusätzliche Kosten (siehe Q&A auf der Website).
Kaufpreiszahlung:
Die Zahlung erfolgt grundsätzlich bei Übergabe des Fahrzeugs und aller Unterlagen per Echtzeitüberweisung.
Sollte Echtzeit nicht möglich sein, erfolgt eine Standardüberweisung mit Zahlungsnachweis.
Bei gewerblichen Verkäufen wird die Zahlung erst nach Vorlage einer ordnungsgemäßen Originalrechnung geleistet.
Ist der Verkäufer nicht letzter Halter, muss er eine lückenlose Eigentumskette oder eine Vollmacht des letzten Halters nachweisen.
Finanzierte Fahrzeuge:
Der Nutzer muss eine Ablösebescheinigung seiner Bank mit allen Kreditdetails vorlegen.
Liegt diese bei Übergabe nicht vor, kann die Zahlung zurückgehalten werden.
Die Ablöse erfolgt direkt an die Bank (mit Nachweis).
Gerät der Nutzer mehr als acht Tage nach dem vereinbarten Termin in Verzug, kann der Käufer eine Nachfrist setzen und anschließend zurücktreten und Schadenersatz verlangen.
Der pauschale Schadensersatz beträgt 10 % des Kaufpreises, kann aber höher oder niedriger angesetzt werden, je nach Nachweis.
Der Nutzer garantiert, dass er alleiniger Eigentümer ist oder zum Verkauf berechtigt.
Der Nutzer muss vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen, insbesondere zu technischen Mängeln.
Bilder und Beschreibungen können vorab hochgeladen oder das Fahrzeug am Betriebssitz kostenlos vorgeführt werden.
Fehlerhafte Angaben können zu Kostenersatzforderungen führen.
Haftung des Käufers ist grundsätzlich ausgeschlossen, außer bei:
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,
Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Haftung beschränkt auf vorhersehbare Schäden).
Die EU stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Käufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Anwendbares Recht:
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, wenn kein gesetzlicher Schutz entzogen wird.
Gerichtsstand:
Gerichtsstand ist Merzig, wenn der Nutzer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen Gerichtsstand in der EU hat.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB davon unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine wirtschaftlich sinnvolle Regelung ersetzt.
© 2025 Tesla-Verkaufen